Das Jahr neigt sich dem Ende zu, dennoch sind die Brandschützer der Freiwilligen Feuerwehr Rethmar noch immer fleißig. So war die Kita Huck Muck aus Rethmar bei der Ortsansässigen Feuerwehr im neuen Feuerwehrhaus zu Besuch um einiges über die Feuerwehr zu lernen. Es wurde zum Beispiel auch schon den jüngsten erklärt, welche Telefonnummer im Notfall zu wählen ist und das am anderen Ende dieser Leitung ein normaler Mensch, beziehungsweise ein Feuerwehrmann der Berufsfeuerwehr Hannover an das Telefon geht.
So erklärte Michael Schulz, selbst Disponent bei der Berufsfeuerwehr Hannover, den Ablauf einen Notrufes und auf was zu achten ist.
Was nach diesem Notruf so alles passiert bei der Feuerwehr, wurde durch einen Film der Brandschutzerziehung gezeigt. So wurde dargestellt wie ein Feuerwehrmann über den Funkmeldeempfänger alarmiert wird und anschließend zum Feuerwehrhaus fährt. Dort angekommen muss er sich schnell umziehen. Dieses wurde dann durch Jannik Freitag auch noch mal in Wirklichkeit dargestellt, so dass die Angst den Kindern genommen werden soll, wenn ein Feuerwehrmann unter Atemschutz den Raum betritt.
Anschließend wurden mit großen Augen die Fahrzeuge der Feuerwehr unter die Lupe genommen. Es wurde erklärt wofür die Geräte der Feuerwehr da sind und was man damit macht. Diese Maßnahme soll den Kinder die Angst vor der Feuerwehr nehmen und die frühkindliche Erziehung fördern.
Mit strahlenden Augen verließen die Kinder das Feuerwehrhaus und man kann nur hoffen dass es vielleicht in naher Zukunft der Nachwuchs für die Freiwilligen Feuerwehren ist.
Am Samstag, den 09.12.2017 traf sich die Gruppe 1a der Ortsfeuerwehr Rethmar zur traditionellen Baumpflanzung. Für den Sohn des Kameraden Florian Baxmann wurde ein japanischer Goldahorn gepflanzt.
Bei der Ortsfeuerwehr Rethmar ist es ein alttümlicher Brauch, dass die Kameraden der Feuerwehr zu Ehren des Kindes einen Baum pflanzen.
Wir wünschen Phil Baxmann für seinen weiteren Lebensweg viel Erfolg und Gesundheit. Möge er so fest verwurzelt sein, wie der Baum der für ihn gepflanzt wurde.
Am 08.10.2017 um 11:47 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr zum Alarmstichwort: *abc* „Qualm zieht nicht ab“ gerufen.
Aus einem Kamin konnte der Rauch nicht durch den Schornstein abziehen und blieb in der Wohnung hängen. Ein offenes Feuer konnte nicht festgestellt werden. Das Haus wurde quer gelüftet. Anschließend ging ein Trupp des GW-Mess aus Höver zum Messen von eventuellen Schadstoffen vor. Nach ca. einer Stunde konnte Entwarnung gegeben werden. Im gesamten Wohnhaus wurden keine gefährlichen Gase gemessen.
Im Einsatz war die Feuerwehr Rethmar mit 2 Fahrzeugen und die Feuerwehr Höver mit dem GW-Mess, sowie der Rettungsdienst und die Polizei.